Unter dem Motto »Explore Technology for Life – die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird« findet vom 30.3. bis zum 4.4.2014 die Light + Building Messe in Frankfurt statt. Anziehender als diese Messe für Fachbesucher ist die zum siebten Male begleitende »Luminale«, die Frankfurt und Offenbach eine Woche in ein urbanes Lichtspektakel taucht:
Schon im Frankfurter Hauptbahnhof zieht der Raumtunnel der Studierenden der Mainzer Fachhochschule unter Leitung von Tjark Ihmels den Besucher der Luminale 2014 in den Bann, sich mit Licht und Optik auseinanderzusetzen. Und selbstverständlich wird sich der Frankfurter Hauptbahnhof auch von außen mit einer Lichtinstallation präsentieren wie viele Fassaden und öffentliche Plätze beider Städte. Im Fokus wird auch die neue Osthafenbrücke im Frankfurter Osten sein, deren atemberaubender Ausblick auf die beleuchtete Skyline Frankfurts wohl aber mehr anzieht als die florale Leuchtzier:
Wie jedes Jahr empfiehlt es sich, den kostenlosen Luminale Bus zu nutzen, der abends im zehnminütigen Takt ausgehend von der Light + Building Messe in einem Rundkurs fast alle Lichtinstallationen in Frankfurt und Offenbach abklappert, wie zum Beispiel auch die stets empfehlenswerten Illuminationen der Luminaten im Frankfurter Palmengarten (siehe oben) oder das dreidimensional beleuchtete Mainova Umspannwerk des Kölner Architekten und Stadtplaners Jochen Siegemund.
Und selbstverständlich streift der Bus auf seinem Rundkurs auch unser ikarus…design kaufhaus, Hanauer Landstraße 136 – Aussteigen lohnt sich:
Passend zur Thematik der Light + Building Messe 2014 beschäftigt sich Fabian Thiele, NONEON, in seiner Lichtinstallation »eRGaBece« am ikarus…design Kaufhaus mit den Anfängen der Optik: In den frühen 1670er Jahren erkennt der britische Naturwissenschaftler Isaac Newton durch Experimente mit Lichtspalt und Prisma, dass das weiße Licht durch das Glas des Prismas in seine Primärfarben zerlegt wird. Um Streit mit seinen Widersachern zu vermeiden, veröffentlicht Isaac Newton erst 1704 sein Hauptwerk »Opticks or a treatise of the reflections, refractions, inflections and colours of light« (Optik oder eine Abhandlung über Reflexion, Brechung, Krümmung und Farben des Lichtes).
In seinem ursprünglichen »eRGaBece« Entwurf lässt Fabian Thiele Buchstaben in einem Spiel von Licht und Raum als ein dreidimensionales Fassadenornament erscheinen, ändert aber kurz vor der Luminale seinen Entwurf der Foyer-Seite am ikarus…design kaufhaus farbflächiger ab, um der Thematik der Primärfarben Rot-Grün-Blau mehr Gewichtung zu geben.
Statt wie die letzten Jahre die Straßenfront an der Hanauer Landstraße 136 während der Luminale 2014 zu beleuchten, installiert Fabian Thiele seine »eRGaBece« Lichtinstallation an der Glasfront im Innenhof des ikarus…design kaufhaus. Während der hintere (südliche) Zugang über die parallel zur Hanauer Landstraße verlaufende Lindleystraße zur Luminale für Besucher stets offen ist, wird das ikarus…design kaufhaus und sein gläsernes Foyer montags bis freitags bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr geöffnet sein.
Nur wer genau hinschaut, wird Fabian Thieles Spiel der Buchstaben »RGB« als Schattenspiel an jeder einzelnen »eRGaBece« Lichtinstallation (siehe oben) immer noch erkennen:
Super Idee, dieses “LichtSpektakel”, liebe Ikarusser….
Hambug ist leider etwas weit vom Schuß, aber im internet verfolge ich diese Show.
Besten Dank für den “Vorabdruck”…
Weiter gute Ideen im Ganzen.
Ihr
HHHendrich